Mo – Do 8.00 Uhr – 19.00 Uhr
Fr 8.00 Uhr – 18.00 Uhr
alle Kassen
  • Home
  • Behandlungen
    • Ergotherapie
    • Neurologie & Reha
    • Pädiatrie
    • Handtherapie
    • Geriatrie
    • Präventionskurse
    • Marburger Konzentrationstraining
    • Marburger Verhaltenstraining
    • Senso-Taping
    • Meditouch Biofeedback-System
    • LSVT-BIG
    • Schwindel & Gleichgewicht
  • Karriere
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Kontakt
09420 22 70 135
Termine nach Vereinbarung
Terminanfrage

Neues Computerprogramm zum Training der Hirnfunktion

veröffentlicht am 27. Oktober 2015
PC-Raum

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit dieser Woche gibt es ein neues computergestütztes Programm zum kognitiven Training in der Praxis für Ergotherapie Andreas Schießl im Keltenhof in Feldkirchen.

Dieses Programm nennt sich „Cogpack„. Es ist ein Computerprogramm, das der Verbesserung vieler kognitiven Leistungen dient und wird vor allem zur neurologischen und psychiatrischen Rehabilitation verwendet. Seit 1986 wird „Cogpack“ klinisch erprobt.

Das Programm beinhaltet 64 verschiedenen Übungen, die die Leistung der Hirnfunktion in den Bereichen visuelle Motorik, der Auffassung, der Reaktion, der Vigilanz, der Merkfähigkeit und auch der sprachlichen und Alltagsrelevanten Anforderungen trainieren.

Die Ergebnisse der Übungen werden für jeden einzelnen Patienten extra dargestellt und protokolliert. Ergebnisse können mit den eigenen oder den Ergebnissen anderer verglichen werden, sodass ein möglicher Therapie-Erfolg jederzeit sichtbar wird.

 

Wo wird dieses Hirnleistungstraining eingesetzt?

Dieses oder auch andere Programme zum Training der Hirnleistung (Freshminder) finden bei verschiedenen Diagnosen ihre Anwendung.

Bei neurologischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Demenz im Frühstadium (leichte Demenz), Schädigungen des zentralen Nervensystems wie Schlaganfall, Schädel-Hirn-Traumen, Morbus Parkinson, Cerebralparesen, zerebrale Tumore.

Oder aber auch bei psychiatrischen Erkrankungen wie Depressionen, Schizophrenie, Angststörungen etc.

 

Wie kann ich so ein Hirnleistungstraining bekommen?

Über ein ärztlich verordnetes Ergotherapie-Rezept (Heilmittelverordnung) kann bei den oben genannten Diagnosen ein Hirnleistungstraining bzw. eine neuropsychologisch orientierte Behandlung verschrieben werden. Diese werden im Heilmittelkatalog sogar als vorrangiges Heilmittel empfohlen.

 

Können auch andere Verfahren, außer Computerprogramme angewendet werden?

Ja, es werden zum Hirnleistungstraining auch verschiedene standardisierte Papier-Stift-Aufgaben, handwerkliche Techniken oder aber auch Gedächtnisspiele hier in der Praxis angeboten.

 

Bei weiteren Fragen zu diesem Thema können Sie mich gerne kontaktieren. Klicken Sie hier.

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Ihr Andreas Schießl

Vorheriger Beitrag
Praxisurlaub von 05. bis 11. Oktober
Nächster Beitrag
Ergotherapeut (m/w) gesucht!!!!

Neueste Beiträge

  • ERGOTHERAPEUT*INNEN aufgepasst! 15. März 2022
  • Weiterbildung zum Schwindel- und Vestibulartherapeuten 25. Februar 2021
  • Covid-19 – Wir haben wieder geöffnet! 20. April 2020
  • Praxis wegen Corona vorübergehend geschlossen!!! 24. März 2020
  • Neu in unserer Praxis!!! – Das Meditouch Biofeedback-System 7. November 2018

Kategorien

  • Allgemein (32)

Kontakt

094202270135
info@ergotherapie-keltenhof.de
Instagram

Anfahrt

Hauptstraße 16, 94351 Feldkirchen

Öffnungszeiten

Mo – Do 8.00 Uhr – 19.00 Uhr & Fr 8.00 Uhr – 18.00 Uhr

alle Kassen

Impressum | Datenschutz |

Copyright 2024 | Ergotherapie Keltenhof | Alle Rechte vorbehalten.