Mo – Do 8.00 Uhr – 19.00 Uhr
Fr 8.00 Uhr – 18.00 Uhr
alle Kassen
  • Home
  • Behandlungen
    • Ergotherapie
    • Neurologie & Reha
    • Pädiatrie
    • Handtherapie
    • Geriatrie
    • Präventionskurse
    • Marburger Konzentrationstraining
    • Marburger Verhaltenstraining
    • Senso-Taping
    • Meditouch Biofeedback-System
    • LSVT-BIG
    • Schwindel & Gleichgewicht
  • Karriere
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Kontakt
09420 22 70 135
Termine nach Vereinbarung
Terminanfrage

Zusatzqualifikation: Marburger Konzentrationstraining

veröffentlicht am 8. September 2014

Hallo liebe Homepage-Besucher,

dieses Wochenende habe ich in der sächsischen Hauptstadt Dresden die Weiterbildung zum Trainer für das Marburger Konzentrationstraining nach D. Krowatschek erfolgreich abgeschlossen.

Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) wurde Anfang der 90er Jahre von dem Schulpsychologen Dieter Krowatschek entwickelt. Es ist ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Training für Kindergarten-, Vorschul- und Schulkinder von fünf bis etwa zwölf Jahren. Seit kurzer Zeit wurde das MKT allerdings auch speziell für Jugendliche ab der Pubertät entwickelt und nun auch angeboten. Vorwiegend wird das Training bei unkonzentrierten und verträumten Kindern (ADHS, ADS) eingesetzt.

Den Kindern wird durch dieses Training in Einzel- oder Gruppenarbeit die Methode der verbalen Selbstinstruktion (Inneres Sprechen) beigebracht. Dies ist der Kernpunkt des MKT´s und somit eine bewährte Methode zur Förderung der Konzentration. Doch nicht nur die Konzentration wird gefördert, sondern auch die Selbststeuerung und Selbständigkeit bei der Aufgabenbearbeitung wird trainiert, die Motivation durch erfolgreiches Bearbeiten steigt und ein angemessener Umgang mit Fehlern wird erlernt.

Ein wichtiger Bereich des MKT v. a. bei Vor- und Grundschülern ist die Elternarbeit. Den Eltern wird innerhalb drei Abenden der Ablauf und Aufbau des Trainings näher gebracht, die verschiedenen Methoden werden erklärt und durch eine Selbstdurchführung besser verstanden. Es können Erfahrungen ausgetauscht und Unklarheiten oder evtl. Besserungen erfragt und erklärt werden.

 

Die einzelnen Elemente Marburger Konzentrationstrainings MKT

  • Entspannung
  • Arbeitsblätter
  • Spiele
  • dynamische Übungen
  • Kim-Spiele
  • Gruppenspiele
  • Geschicklichkeitsspiele
  • Positive Verstärkung

Weitere Infos unter www.marburgerkonzentrationstraining.de.

Auch hier auf meiner Homepage können Sie bald mehr darüber erfahren, wie und wann dieses MKT im Rahmen meiner Ergotherapiepraxis abläuft.

Ihr Andreas Schießl

 

 

Vorheriger Beitrag
Entspannungskurse ab September
Nächster Beitrag
Tag der offenen Tür am 15.11.2014

Neueste Beiträge

  • ERGOTHERAPEUT*INNEN aufgepasst! 15. März 2022
  • Weiterbildung zum Schwindel- und Vestibulartherapeuten 25. Februar 2021
  • Covid-19 – Wir haben wieder geöffnet! 20. April 2020
  • Praxis wegen Corona vorübergehend geschlossen!!! 24. März 2020
  • Neu in unserer Praxis!!! – Das Meditouch Biofeedback-System 7. November 2018

Kategorien

  • Allgemein (32)

Kontakt

094202270135
info@ergotherapie-keltenhof.de
Instagram

Anfahrt

Hauptstraße 16, 94351 Feldkirchen

Öffnungszeiten

Mo – Do 8.00 Uhr – 19.00 Uhr & Fr 8.00 Uhr – 18.00 Uhr

alle Kassen

Impressum | Datenschutz |

Copyright 2024 | Ergotherapie Keltenhof | Alle Rechte vorbehalten.